Die Methode
Näheres zur Methode
Nach der Anwendung der MET-Technik berichten viele Klient*innen von einer veränderten Wahrnehmung ihrer emotionalen Belastungen, was ihnen helfen kann, klarer zu denken und zu handeln
Meridian-Energie-Technik (MET)
Auf Grundlage der Epigenetik, der Energetischen Psychologie und den neuesten Erkenntnissen aus der Quantenphysik sowie der Traumaforschung, entwickelte der Psychologe und Gestalttherapeut Rainer Franke die unter dem Namen Meridian-Energie-Technik (MET) bekannt gewordene MET-Klopftechnik. MET verbindet dabei das Beklopfen wichtiger Meridianpunkte (Akupunkturpunkte) in Verbindung mit folgenden verschiedenen psychologischen Ansätzen.
Epigenetik
Der Stammzellbiologe Bruce Lipton ist einer der führenden Wissenschaftler in der Forschung zur Epigenetik. Er konnte durch seine Untersuchungen belegen, dass wir unsere Gene, mit Hilfe unserer Gedanken und Gefühle, ändern können.
Quantenphysik
Die Quantenphysik ist eine neue Wissenschaft von allem Lebendigen. Jeder Gedanke und jedes Gefühl zeigt eine energieverändernde Wirkung. Sie beschreibt den Organismus als ein Energiesystem das alle bioenergetischen und bioelektrischen Prozesse im Körper beeinflusst. Jedes Lebewesen besitzt ein Energiefeld mit einer individuellen Frequenz. Ob bewusst oder unbewusst verändern wir die Schwingung des Energiefeldes positiv oder negativ mit jedem eigenen Gedanken und den damit verbundenen Gefühlen.
Energetische Psychologie
Ein neuer aus den USA kommende und immer bekannter werdende Zweig der Psychologie ist die Energetische Psychologie. Diesem psychologischen Bereich wird auch die MET-Klopftechnik zugeordnet.
Als Wegbereiter der Energetischen Psychologie gilt Roger Callahan. Er beobachtete während der Therapie mit einer Klientin die an einer Wasserphobie litt wie sich ihre jahrelang andaudernde Phobie in wenigen Minuten durch das Beklopfen eines Akupunkturpunktes auflöste. Eine Wasserphobie bedeutet, dass jede Berührung oder auch nur der Gedanke an Wasser, Betroffene in Angst und Panik versetzen kann.
Die MET-Klopftechnik beschäftigt sich mit der Anwendung von Klopftechniken an bestimmten Akupunkturpunkten sowie weiteren psychotherapeutischen Interventionen (siehe unten), die Klient*innen dabei unterstützen können, unangenehme und belastende Gefühle zu bearbeiten. Diese unangenehmen und oft dauerhaft belastendenden Gefühle, die beispielsweise durch Traumatisierungen oder Trauer entstehen, werden nach dem Verständnis der MET- Klopftechnik im körpereigenen Energiesystem gespeichert und beeinflussen unsere Emotionen.
Das Wissen über das Energiesystem und deren Energiebahnen (Meridiane) im menschlichen Organismus findet seinen Ursprung in China und ist bereits über 5000 Jahre alt. Im Energiesystem (Meridiansystem) fließt Energie (chin: tzi), die den Körper ähnlich wie das Blut oder die Lymphe durchströmt. Wenn es dort zu Unterbrechungen kommt, ist das Ergebnis ein negatives Gefühl, das in Form von Angst, Ärger, Wut, Trauer, Resignation, Scham oder Schuldgefühl seinen Ausdruck findet. Die MET- Klopftechnik geht davon aus, dass jedes negative Gefühl eine Unterbrechung in unserem Energiesystem darstellt. Die Stimulation von bestimmten Akupunkturpunkten, die den Meridianen zugeordnet sind, wird in verschiedenen Ansätzen verwendet, um das Wohlbefinden zu fördern und das Gleichgewicht im Energiesystem zu unterstützen
Die MET-Klopftechnik integriert verschiedene psychotherapeutische Ansätze. Diese Ansätze können in der Praxis unterschiedliche Anwendungen finden.